Auf diesen Seiten möchten wir den Reitverein Christinendorf e.V. und unsere Aktivitäten vorstellen.
Hier könnt Ihr euch über Lehrgangstermine, Veranstaltungen, Turnieren und weitere Details des Vereinslebens informieren.
Wir freuen uns über Euer Interesse und laden herzlich zu einem Besuch "vor Ort" ein.
Anforderungen für die Abzeichen findet Ihr unter www.reitverein-christinendorf.de
Wir bieten das RA 5 allgemein oder auch Disziplinspezifisch Dressur oder Springen an. Mindestalter für Disziplinspef. 21 Jahre. Voraussetzung: Mitglied in einem Reitverein, Basispass oder RA 6 und 7. Teilnehmergeb. mit eigenem Pferd 130 Euro, mit Schulpferd 160 Euro inkl. Prüfungsgeb.
Der Lehrgang findet immer Sonntag von 12.00-13.00 Uhr statt.
Beginn eines neuen Lehrgangs zum Erwerb des Basispasses Pferdekunde
Der Lehrgang findet immer Sonntag von 13.00-14:00 Uhr statt.
Kosten 160 Euro inkl. Prüfungsgebühr
Der Lehrgang LA 5 findet immer Sonntag von 15.00-16.00 Uhr statt. Voraussetzung hierfür ist der Basispass oder das Reitabzeichen 6 und 7 sowie Mitgliedschaft in einem Reitverein. Auswärtige Teilnehmer sind ebenso willkommen und können gerne teilnehmen. Kosten inkl. Prüfungsgebühr 160 Euro
Der Lehrgang für den Reiterpass findet immer Sonntag von 14.00-15.00 Uhr statt. Voraussetzung hierfür ist der Basispass und Mitgliedschaft in einem Reitverein. Auswärtige Teilnehmer sind ebenso willkommen und können gerne teilnehmen. Kosten inkl. Prüfungsgebühr 160 Euro
Prüfung für alle Abzeichen wird am 22.07.2018 dann sein.
Anmeldungen bitte bis 4 Wochen vor Lehrgangsbeginn per Email oder persönlich vor Ort.
Mit von uns geladenen Gästen werden wir wieder mehrere Prüfungen anbieten, von Führzügelklasse, über Dressurprüfungen bis hin zum Geschicklichkeitsparcour und kleiner Springprüfung. Essen und Trinken wird ausreichend angeboten.
Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle
Das Hofturnier am 22.4.17 wird ausfallen aufgrund der angesagten Witterung.
https://smile.amazon.de/ch/050-143-10292
Wir würden uns freuen, wenn Ihr bei Amazon einkauft und uns damit helft.
Keine Mehrkosten oder Mehrarbeit. Danke
Es treffen sich alle um 8.30 Uhr hier auf dem Hof zur bBesprechung. Während die ersten 6 Teams im Abstand von 15 Minuten ins Gelände reiten, stellen sich die anderen 6 Teams der Platzaufgaben. Wenn alle Teams Gelände und Platz absolviert haben, gibts Siegerehrung und anschließend lecker Grillen zusammen.
Unser Hofturnier wird verlegt vom 16.4. auf den 24.4.
Zeiteinteilung bleibt bestehen
Wenn Ihr bei Ebay, Amzon etc. Käufe tätig, wäre super Ihr würdet das über folgenden Link tun, dann unterstützt Ihr unseren Verein auch:
Jeder darf 3 Stimmen vergeben. Man kann seine 3 Stimmen auch nur einem Verein geben – wir freuen uns, wenn Du uns mit allen 3 Stimmen unterstützt! Deine Stimme zählt! Unser Verein hat die Chance auf 1.000 Euro für die Vereinskasse. Denn wir machen bei einer großen Vereins-Spendenaktion im Internet mit! Unter dem Motto „DiBaDu und Dein Verein“ spendet die ING-DiBa je 1.000 Euro an die beliebtesten 1.000 Vereine. Welche das sind, entscheidest auch Du mit Deiner Stimme! Also gleich abstimmen Danke. Ps. Versprechen der Ing-Diba: Unser Versprechen: Wir werden Ihre Handynummer nur für die Abstimmung dieser Aktion verwenden. Wir werden sie direkt nach Beendigung der Aktion löschen, nicht weitergeben und für keine Werbezwecke verwenden.
https://verein.ing-diba.de/sport/14959/reitverein-christinendorfev
wir brauchen soviele Stimmen wie möglich. Ihr bekommt keinerlei Werbung oder so danach. Wir machen es bereits das 3. Mal mit und hoffen, vielleicht endlich mal dabei zu sein.
Danke
http://verein.ing-diba.de/…/149…/reitverein-christinendorfev
Wir gratulieren allen Prüflingen zu den bestandenen Prüfungen
Viele Monate haben wir gekämpft mit den behörden. Nun haben wir sie endlich: Die Genehmigung zum Reithallenbau:)
Lehrgang und Prüfung zum Basispass September - November 2013
Anzahl der Teilnehmer: 12
Erwachsene: 5
Kinder: 7 (jüngste Teilnehmer: 8 Jahre)
Prüferin: Frau Muscardini
Zur Vorbereitung auf die Basispass-Prüfung trafen wir uns ab 14.09.2013 jeden Samstag um 13.00 Uhr. Christiane Siebert vom Reiterhof Majelo bereitete uns akribisch auf den Prüfungsstoff vor - im theoretischen Teil lernten wir alles über das Pferd: seine artgerechte Haltung und Pflege, seinen Körperbau und typische Krankheiten, über Tierschutz und auch über die lange Geschichte des
Zusammenlebens von Mensch und Pferd. Vertieft wurde der Unterricht durch anschaulichen praktischen Unterricht, insbesondere zur Pflege des Pferdes, zum Satteln und Trensen sowie über das Vorführen und den Transport.
Am 23.11.2013 trafen wir uns gut vorbereitet und doch etwas aufgeregt um 10.00 Uhr zur Prüfung.
Beinahe im Plauderton befragte uns Frau Muscardini im Prüfungsgespräch zu verschiedenen Aspekten der Pferdehaltung. Gemeinsam konnten wir alle Aufgaben gut meistern, und selbst die Jüngsten bewiesen, dass sie hervorragend vorbereitet waren. Auch den praktischen Teil absolvierten alle ohne Probleme, obwohl das für die Kinder ausgewählte Pony, Moni, sich an diesem Tag etwas zickig zeigte.
Nach nur 2 Stunden verkündete uns Frau Muscardini, dass wir alle die Prüfung erfolgreich bestanden hatten und gratulierte uns zum Erwerb des Basispass-Abzeichens.
Die Kinder reagierten fast ein bisschen enttäuscht, weil doch einige der Themen, auf die sie sich so fleißig vorbereitet hatten, gar nicht oder nur kurz gestreift worden waren. So zählten sie schon nach Beendigung der Prüfung noch ganz eifrig den Paragraphen 1 des Tierschutzgesetzes sowie das 1 x 9 der Pferdefreunde auf.
Die Prüfung endete mit dem Überreichen der Urkunden und des Abzeichens.
Großer Dank im Namen aller Kursteilnehmer gilt Christiane Siebert für die exzellente Vorbereitung!
Catrin Anschütz
Ihr könnt ab sofort Eure leeren Patronen und Kartuschen bei uns in die Sammel-Mit-Box bringen.
Ihr spart Müll und wir haben als Sammelstelle für den Reitverein auch noch was davon. Fragt bitte auch bei Euch auf der Arbeit nach, denn bevor diese im Müll landen, gebt sie bitte bei uns ab. Danke
Heute wurde erfolgreich die Prüfung zum Basispass Pferdekunde abgenommen.
Wir gratulieren den Prüflingen ganz herzlich und bedanken uns bei unserer Richterin.