Basispass Pferdekunde
Ab 16.04.2023. Kosten für Vorbereitungskurs / Gebühren : 200.00 €
Jeweils Sonntags ab 11 Uhr. Prüfung Ende Mai/Anfang Juni
Anmeldung bis 30.03.2023 per Kontaktformular unten.
Die Prüfung besteht aus zwei Teilprüfungen mit folgenden Anforderungen:
1. Praktischer Teil
Umgang mit dem Pferd:
- Ansprechen und Annähern an das Pferd,
- Führen und Vorführen,
- Anbinden,
- Passieren anderer Pferde,
- Loslassen des Pferdes in die Weide oder den Paddock,
- Pferdepflege einschließlich Bandagieren,
- Ausrüsten des Pferdes einschließlich Aufzäumen und Satteln,
- Pferdeverhalten erkennen,
- vertrauensbildende Maßnahmen durchführen,
- Grundtechniken des Verladens
2. Theoretischer Teil
Der Prüfungsteilnehmer wird in jedem der folgenden Prüfungsgebiete theoretisch geprüft:
- Pferdeverhalten und Umgang mit dem Pferd einschließlich Bewegung
- Entwicklungsgeschichte, Pferdeverhalten und verhaltensgerechter Umgang mit dem Pferd einschließlich Bewegungsbedürfnis, Charakterbeurteilung und Verhaltensabweichung.
- Sicherheitsaspekte und Unfallverhütung, einschlägige Bestimmungen des Tierschutzgesetzes,
- Indentifizieren und Beurteilen von Pferden.
- Fütterung und Fütterungstechnik
- Grundkenntnisse der Anatomie und Verdauung,
- Futtermittel und Rationsgestaltung,
- Fütterungstechnik.
- Grundlagen der Pferdegesundheit
- Pferdepflege, Hufpflege, Ausrüstung,
- Grundkenntnisse von Anatomie und wesentliche Erkrankungen,
- Kenntnisse über Impfungen und Wurmkuren,
- Erste Hilfe Maßnahmen.
- Stallräume, Nebenräume und Bewegungsflächen
- Grundlagen zu den Themen Aufstallungsarten, Stallklima, Stalleinrichtung, Auslauf und Weide
Prüfungsergebnis
Das Ergebnis lautet „bestanden“ oder „nicht bestanden“. Wertnoten werden nicht vergeben.

ISBN: 978-3-88542-797-1
Bei Fragen oder wenn du sich anmelden möchtest benutze einfach das Kontaktformular